WILLKOMMEN
auf der Homepage
der Freiwilligen Feuerwehr
Stadt Abenberg
LETZTE EINSÄTZE
1. Dezember 2023

Am 1. Dezember wurden wir um 20:06 Uhr auf die ST2220 Richtung Hergersbacher Kreuzung alarmiert. Grund war ein umgestürzter Baum, der den Schneemassen nicht standhielt und die Fahrbahn blockierte. Wir beseitigten den Baum mittels Kettensäge und machten die Straße für den Verkehr frei. Nach ca. 20 min konnten wir wieder in das Gerätehaus einrücken.
28. November 2023

Zu unserem Dritten Einsatz, am 28. November, wurden wir um 15:32 Uhr gerufen. Diesmal alarmierte uns die ILS zu einer Ölspur beim Schwesternwohnheim. Die Ölspur wurde von uns abgestreut, zusammengekehrt und der verunreinigte Ölbinder wieder aufgenommen.
28. November 2023

Zu unserem zweiten Einsatz am Dienstag, den 28.11.2023 wurden wir um 10:42 Uhr zusammen mit der Feuerwehr Bechhofen zu einen über die Fahrbahn liegenden Baum in Richtung Neumühle alarmiert.
28. November 2023

Am Dienstag, den 28.11.2023, alarmierte uns die ILS um 06:08 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit PKW. Dieses mal ging es auf die RH39 zwischen Abenberg und Obersteinbach, wo ein PKW von der Fahrbahn abgekommen war und gegen einen Baum prallte.

71
Aktive Feuerwehrleute
Wir bekämpfen Brände, helfen bei Unfällen und Katastrophen.Unsere Freizeit für Deine Sicherheit.

JUGENDFEUERWEHR ABENBERG
Wie funktioniert ein Feuerwehrlöscher? Was ist ein Strahlrohr? Und wie löscht man ein richtiges Feuer? Antworten auf all diese Fragen bekommst Du in unserer Jugendfeuerwehr. Hier lernst Du in der Theorie, aber vor allem auch in der Praxis den richtigen und sicheren Umgang mit allen Geräten, die es bei unserer Feuerwehr zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung gibt.
BERICHTE AUS DER FEUERWEHR
6. November 2023

26. September 2023

16. Juli 2023

Vom 14. bis zum 16.07.2023 trafen sich nach langer Pause 33 Jugendgruppen aus dem Landkreis Roth, worunter auch zwei Gruppen der Jugendfeuerwehr Abenberg mit insgesamt 10 Jugendlichen und vier Betreuer waren.
8. Juni 2023

UNSERE TECHNIK
Welche Fahrzeuge hat die Feuerwehr Abenberg im Einsatz?
DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR
Sicher sind Dir Bilder präsent, wie gewaltig Naturkatastrophen sein können. Mit welcher Wucht und Gewalt sie oft eine Schneise der Zerstörung hinterlassen. Hier beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind. Hilf mit, die Feuerwehren Bayerns brauchen freiwillige, bestens ausgebildete Mitglieder, die sich den Katastrophen entgegenstellen – entschlossen, mutig, kompetent. In unseren Informationen erfährst Du alles rund um die Feuerwehr und Deine Sicherheit.