WILLKOMMEN
Bei der Freiwilligen Feuerwehr
Stadt Abenberg
LETZTE EINSÄTZE
19. Juli 2022

Zur Unterstützung wurden wir nach Mauk zu einem Waldbrand alarmiert. Nach ca. 1,5h konnten wir den Bereitstellungsraum verlassen.
17. Juli 2022

Am 17.07.2022 wurde unsere Nacht um 04:44 Uhr unterbrochen als die Sirenen heulten. Ein PKW kam zwischen Obersteinbach und Abenberg von der Fahrbahn ab und im Graben zum Stehen. Wir übernahmen die Verkehrslenkung, Versorgung einer verletzten Person und das Abbinden von auslaufenden Betriebsstoffen. Nach ca. 1.5h konnten wir wieder in das Gerätehaus einrücken.
16. Juli 2022

Aufgrund der anhaltenden Hitze wurde die Feuerwehr Abenberg am 16.07.2022 um 16:08 Uhr nach Obersteinbach zu einem Freiflächenbrand alarmiert. Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, hatten einige Landwirte mit Wasserfässern den ca. 1500m² großen Brand bereits gelöscht. Da zufällig ein Hubschrauber zu einem anderen Einsatz über das brennende Feld flog, unterstütze uns dieser kurzerhand mit seinem Außenlastbehälter.
13. Juli 2022

Am Mittwoch, den 13. Juli 2022 wurden wir um 16:31 Uhr zu einem Waldbrand in der Nähe der Hochreuthstraße alarmiert. Gemeldet war ein kleiner Waldbrand auf ca. 5m², nachdem zwei unbekannte leichtsinnigerweise ein Lagerfeuer im Wald geschürt haben. Durch das beherzte Eingreifen von Spaziergänger konnte der Brand schnellt eingedämmt werden und wir löschten die letzten Glutnester ab.

71
Aktive Feuerwehrleute
Wir bekämpfen Brände, helfen bei Unfällen und Katastrophen.Unsere Freizeit für Deine Sicherheit.

JUGENDFEUERWEHR ABENBERG
Wie funktioniert ein Feuerwehrlöscher? Was ist ein Strahlrohr? Und wie löscht man ein richtiges Feuer? Antworten auf all diese Fragen bekommst Du in unserer Jugendfeuerwehr. Hier lernst Du in der Theorie, aber vor allem auch in der Praxis den richtigen und sicheren Umgang mit allen Geräten, die es bei unserer Feuerwehr zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung gibt.
BERICHTE DER AKTIVEN WEHR
UNSERE TECHNIK
Welche Fahrzeuge hat die Feuerwehr Abenberg im Einsatz?
BERICHTE AUS DEM VEREIN
DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR
Sicher sind Dir Bilder präsent, wie gewaltig Naturkatastrophen sein können. Mit welcher Wucht und Gewalt sie oft eine Schneise der Zerstörung hinterlassen. Hier beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind. Hilf mit, die Feuerwehren Bayerns brauchen freiwillige, bestens ausgebildete Mitglieder, die sich den Katastrophen entgegenstellen – entschlossen, mutig, kompetent. In unseren Informationen erfährst Du alles rund um die Feuerwehr und Deine Sicherheit.