WILLKOMMEN
auf der Homepage
der Freiwilligen Feuerwehr
Stadt Abenberg
LETZTE EINSÄTZE
1. Juni 2023

Am Donnerstag, den 01.06.2023 wurden wir um 17:07 Uhr nach Rudelsdorf zu einer Rettung mit der Drehleiter alarmiert. Eine Person stürzte mehrere Meter tief und verletzte sich dabei schwer. Über die Krankentragehalterung des Drehleiterkorbs konnten wir die Person schonend aus dem 1. OG retten.
28. Mai 2023

Am Sonntag, den 28. Mai wurden wir erneut zu einer Ölspur auf die Burg Abenberg alarmiert. Nachdem ein PKW am Parkplatz den Öl-Filter verloren hatte, hinterließ dieser einen ca. 2 m²großen Ölfleck.
26. Mai 2023

Am Montag den 26.05.2023 wurden wir um 09:07 Uhr zu einer gemeldeten Ölspur in die Güssübelstraße alarmiert. Nach kurzer Erkundung stellten wir fest, dass sich die Spur von der Güssübelstraße über die Schwabacher-, Rother- und Spalterstraße zog.
15. Mai 2023

Am Montag, den 15. Mai 2023, wurden wir um 16:14 Uhr in den Habichtsweg zu einem Heckenbrand gerufen. Glücklicherweise konnten Anwohner den Brand bereits unter Kontrolle bringen. Anschließend kontrollierten wir die Brandstelle noch auf Glutnester, bevor wir wieder in das Gerätehaus einrückten.

71
Aktive Feuerwehrleute
Wir bekämpfen Brände, helfen bei Unfällen und Katastrophen.Unsere Freizeit für Deine Sicherheit.

JUGENDFEUERWEHR ABENBERG
Wie funktioniert ein Feuerwehrlöscher? Was ist ein Strahlrohr? Und wie löscht man ein richtiges Feuer? Antworten auf all diese Fragen bekommst Du in unserer Jugendfeuerwehr. Hier lernst Du in der Theorie, aber vor allem auch in der Praxis den richtigen und sicheren Umgang mit allen Geräten, die es bei unserer Feuerwehr zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung gibt.
BERICHTE DER AKTIVEN WEHR
UNSERE TECHNIK
Welche Fahrzeuge hat die Feuerwehr Abenberg im Einsatz?
BERICHTE AUS DEM VEREIN
DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR
Sicher sind Dir Bilder präsent, wie gewaltig Naturkatastrophen sein können. Mit welcher Wucht und Gewalt sie oft eine Schneise der Zerstörung hinterlassen. Hier beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind. Hilf mit, die Feuerwehren Bayerns brauchen freiwillige, bestens ausgebildete Mitglieder, die sich den Katastrophen entgegenstellen – entschlossen, mutig, kompetent. In unseren Informationen erfährst Du alles rund um die Feuerwehr und Deine Sicherheit.