WILLKOMMEN
auf der Homepage der
Feuerwehr Abenberg!
LETZTE EINSÄTZE
23. April 2025

Am Mittwoch, den 23.04.2025, wurden wir um 09:13 Uhr nach Bechhofen zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Bis zum Eintreffen des Notarztes wurde die Person durch unsere Feuerwehrsanitäter erstversorgt. Anschließend rückten wir ins Gerätehaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.
15. April 2025

Am heutigen Dienstagmorgen wurden wir um 07:44 Uhr nach Obersteinbach zu einer gemeldeten Ölspur alarmiert. Glücklicherweise stellte sich nach kurzer Erkundung heraus, dass es sich lediglich um eine Wasserspur handelte. Somit wurde der Einsatz beendet und wir konnten nach etwa 10 Minuten wieder ins Gerätehaus einrücken.
12. April 2025

Auch wir durften das Ritterturnier auf Burg Abenberg sowie den dazugehörigen Mittelaltermarkt brandschutztechnisch mit unserer Mannschaft und dem HLF absichern. Ein Eingreifen durch unsere Kameradinnen und Kameraden war zum Glück nicht erforderlich.
28. März 2025

Am heutigen Freitag wurden wir um 12:59 Uhr nach Beerbach alarmiert. Wir begannen mit der Erstversorgung bis der Notarzt eintraf.

79
Aktive Feuerwehrleute
Wir bekämpfen Brände, helfen bei Unfällen und Katastrophen.
Unsere Freizeit für Deine Sicherheit.

JUGENDFEUERWEHR ABENBERG
Wie funktioniert ein Feuerwehrlöscher? Was ist ein Strahlrohr? Und wie löscht man ein richtiges Feuer? Antworten auf all diese Fragen bekommst Du in unserer Jugendfeuerwehr. Hier lernst Du in der Theorie, aber vor allem auch in der Praxis den richtigen und sicheren Umgang mit allen Geräten, die es bei unserer Feuerwehr zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung gibt.
BERICHTE AUS DER FEUERWEHR
14. April 2025

Der 3. Absturzsicherungslehrgang konnte am vergangenen Samstag, den 12.04.2025, bei herrlichstem Sonnenschein erfolgreich abgeschlossen werden. 12 Teilnehmer aus Georgensgmünd, Greding, Thalmässing und Schwanstetten ließen sich an zwei Samstagen und zwei Abenden zu geprüften Absturzsicherern ausbilden. Die landkreisweite Ausbildung findet bei uns in Abenberg statt und wird durch Ausbilder der Feuerwehren Wendelstein, Georgensgmünd und Hilpoltstein unterstützt.
31. März 2025

An mehreren Abenden und Samstagen wurden 15 neue Floriansjünger ausgebildet. Die Zwischenprüfung fand am 31.03. statt. Um vollständig ausgebildet zu sein, folgen nun noch der Funklehrgang und eine Leistungsprüfung.
Die Teilnehmer kamen aus Obersteinbach, Bechhofen, Beerbach, Dürremungenau und Wassermungenau. Ein herzlicher Dank gilt allen Ausbildern und Kommandanten, die sich an der Ausbildung beteiligt haben.
28. März 2025

Zusammen mit der Feuerwehr Dürrenmungenau hatten wir die Möglichkeit, eine ortsansässige Landmaschinenwerkstatt mit angeschlossener Schlosserei zu beüben.
28. Januar 2025

UNSERE TECHNIK
Welche Fahrzeuge hat die Feuerwehr Abenberg im Einsatz?
DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR
Sicher sind Dir Bilder präsent, wie gewaltig Naturkatastrophen sein können. Mit welcher Wucht und Gewalt sie oft eine Schneise der Zerstörung hinterlassen. Hier beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind. Hilf mit, die Feuerwehren Bayerns brauchen freiwillige, bestens ausgebildete Mitglieder, die sich den Katastrophen entgegenstellen – entschlossen, mutig, kompetent. In unseren Informationen erfährst Du alles rund um die Feuerwehr und Deine Sicherheit.