
EINSÄTZE
Hier finden Sie detaillierte Infos zu den Einsätzen der Feuerwehr Abenberg
10. Juli 2024
Am Mittwoch, den 10. Juli 2024, wurden wir um 18:54 Uhr mit dem Alarmstichwort "Auto gegen Mauer, keine verletzten Personen" alarmiert. Vor Ort sicherten wir das Auto mittels Keilen, um ein Wegrollen zu verhindern, stellten den Brandschutz mit der Highpress sicher und klemmten die Batterie ab. Nachdem das Fahrzeug von der Straße entfernt worden war, banden wir das ausgetretene Öl ab. Nach etwa einer Stunde konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
25. Juni 2024
Am Dienstag, den 25. Juni, wurden wir mit dem Einsatzstichwort "THL3 VU E-Call", einem automatischen Notruf eines Autos, alarmiert. Zusammen mit der Feuerwehr Wassermungenau suchten wir den gemeldeten Standort ab, konnten jedoch weder einen Unfall noch ein defektes Fahrzeug finden. Da kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich war, rückten wir wieder ins Gerätehaus ein.
23. Juni 2024
Am Sonntag, den 23. Juni, wurden wir mit dem Einsatzstichwort "auslaufender Kraftstoff" zur Reinigung einer Straße alarmiert. Bei einem Autotransporter hatte sich der Schlauch der Einspritzpumpe gelöst. Dem Fahrer fiel dies in Abenberg auf und die Spur des ausgetretenen Betriebsstoffes zog sich über die B466 bis nach Wassermungenau. Insbesondere die Kurvenbereiche und Kreisverkehre streuten wir ab und reinigten sie gründlich. Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten übergaben wir die Einsatzstelle an den zuständigen Straßenbaulastträger.
22. Mai 2024
Am Mittwoch, den 22. Mai, heulten um 20:02 Uhr die Sirenen in Abenberg und Wassermungenau, als wir nach Wassermungenau wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert wurden. Glücklicherweise konnten vor Ort keine Gefahren wie Rauch oder Feuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Nach etwa 20 Minuten konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
18. Mai 2024
Zu unserem vierten Einsatz innerhalb einer Woche wurden wir heute Morgen um 08:05 Uhr nach Dürrenmungenau mit dem Alarmstichwort 'Baum auf LKW' alarmiert. Mittels unserer Drehleiter entfernten wir die Äste, die auf den LKW gefallen waren, und übergaben anschließend die Einsatzstelle dem Besitzer. Nach etwa einer Stunde konnten wir die Einsatzstelle verlassen.