BERICHT AUS DER AKTIVEN WEHR
ABHOLUNG, SCHULUNG UND INDIENSTSTELLUNG DER NEUEN DLK 23/12
Freiwillige Feuerwehr Stadt Abenberg erhält eine neue, gebrauchte DLK 23/12
Abenberg, 27. bis 30. Januar 2021
Am Mittwoch, dem 27. Januar 2021 konnte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Abenberg, Jens Meyer mit dem Gerätewart Manuel Burkhard eine gebrauchte Drehleiter DLK 23/12 von Magirus bei der Feuerwehr Neuburg / Donau abholen.Die Ersatzbeschaffung wurde notwendig, weil bei unserer alten Drehleiter aus dem Jahr 1988 nunmehr Reparaturen anstanden, deren Kosten den Restwert des Geräts überstiegen. Der Verkauf der Drehleiter der Feuerwehr aus Neuburg an der Donau erwies sich vor allem deshalb als Glücksfall, weil die Neuburger Leiter eine sehr seltene Sonderleiter ist, die über einen 5 teiligen Leiterpark verfügt und daher im eingefahrenen Zustand deutlich kürzer ist, als der übliche 4 teilige Leiterpark. Somit passt die neue Leiter auch mit angebauten Korb in unsere Fahrzeughalle. Bei unserem bisherigen Hubrettungsfahrzeug musste der Korb immer abgenommen werden und in der Halterung seitlich an der Leiter angebracht werden. Beim neuen Fahrzeug verbleibt der Korb an der Leiterspitze und das Gerät ist bei Ankunft am Einsatzort sofort Einsatz klar.
Das Ersatzfahrzeug aus dem Jahr 1999 konnte am Mittwochnachmittag von einigen Kameraden in Empfang genommen werden und wurde gleich nach Ankunft am Feuerwehrhof von einigen Drehleiter Maschinisten ausgiebig getestet. Der Plan sah vor, dass bis zum Samstagabend alle Arbeiten erledigt werden sollten, die zum Betrieb der neuen Leiter notwendig waren. Da das Fahrzeug komplett leer, also ohne jegliche Ausrüstungsgegenstände verkauft wurde, mussten nach Entfernen aller Beschriftungen von Neuburg innerhalb eines Tages die komplette Ausrüstung wie Atemschutzgeräte, Stromerzeuger, wasserführende Armaturen und Schläuche sowie der Höhenabsturz Sicherungssatz und das Auf- Abseilgerät umgebaut werden.
Nebenbei fanden auch noch Corona konform die Einweisung der Drehleiter Maschinisten und die Korbeinweisung der Atemschutzträger und Mitgliedern der Höhenabsturz Sicherungsgruppe statt.
Die Arbeiten konnten planmäßig am Samstagabend abgeschlossen werden und das Fahrzeug wurde in Dienst gestellt.